Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.

Anschütz 1771 im Kaliber .223 Rem.
Von GEARTESTER.de Marke am 30. August 2022 in Büchsen, Perfekte PIRSCH Ausrüstung, Die besten Repetierer für jede Preisklasse
Dieser Bericht enthält gesponsorte Inhalte

Anzeige

Wir Deutschen schießen bekanntlich meistens mit Kanonen auf Spatzen. Lange wurde dem Jungjäger zur 9,3x62 geraten und viele haben dadurch das Mucken angefangen. Mittlerweile geht der Trend zum Glück zu kleineren Kalibern.

Für die Rehwildjagd empfand ich schon immer das Kaliber .223 Rem. als angenehm. Sowohl für die Schulter als auch für den Geldbeutel. Kombiniert mit einem Schalldämpfer schießt sich die .223 extrem angenehm.

Testwaffe Anschütz 1771

Die Testwaffe ist eine Anschütz 1771 mit deutschem Schaft. Das Nussholz besitzt an den Griffstücken eine Fischhaut und gibt der Waffe einen klassischen Look. Die Zweistellungssicherung ist rechts vor dem Kammerstengel angebracht, darüber liegt die Kammersperre. Beim Abzug kommt die Kompetenz von Anschütz im Sportbereich durch, denn dieser lässt sich einstellen und kann zwischen 300g und 800g individualisiert werden (es können auch andere Abzüge ausgewählt werden). Mein bevorzugtes Abzugsgewicht liegt derzeit bei etwa 600g. Die Picatinny-Schiene auf dem System ermöglicht eine einfache und günstige Montage von Zielfernrohren. Für den Test habe ich ein Kite Optics 2-12x50 montiert. Anschütz baut seine Magazine aus Edelstahl. Dadurch gehen sie zwar nicht ganz so locker in die Waffe sind aber unkaputtbar. Im Kaliber .223 fasst das Magazin 4 Patronen und besitzt einen roten Kunststoffboden, wodurch ein leeres Magazin gekennzeichnet wird. Das hat sicherheits- und jagdpraktische Vorteile. Der Lösehebel des Magazins befindet sich vorne am Abzugsbügel. Dadurch ist ein schneller Magazinwechsel kein Problem. Hat mich aber etwas Eingewöhnungszeit gekostet. Die Läufe fertigt Anschütz selbst und legt sowohl bei den Jagdwaffen als auch bei denen für den Schießsport aller höchsten Wert auf Präzision. Der mattglänzende 51cm Lauf besitzt ein M15x1 Gewinde. Darauf geschraubt ein Roedale Hunter 50k+ macht die Waffe zu einem führigen Rehwildrepetierer.

Praxiserfahrungen

Auf dem Schießstand testete ich verschiedene Laborierungen. Letztendlich blieb ich bei der Winchester Super X (Power-Point). Die Schussleistung war gut und die Verfügbarkeit auch. Allerdings ist sie nicht bleifrei. Zeitweise konnte ich eine Packung RWS HIT ergattern, und konnte auch mit dieser jagen.

Im April und Mai nutzte ich die 1771 viel. Ich konnte die Wirkung der .223 und das Handling der Waffe bei der Rehbockjagd ausgiebig testen. Obwohl ich schon mal einen Repetierer in .223 Rem. Besessen hatte, erstaunte mich die Leistung erneut. Präzise und wirkungsvoll waren die Treffer. Kein Rehbock machte eine Fluchtstrecke über 5m. Und dabei war die Wildbretzerstörung gering. Das jagen mit dieser führigen und leisen Waffe macht sehr viel Freude und ich konnte mit ihr meinen wahrscheinlich interessantesten Rehbock dieses Jahres strecken.

Hier das Video dazu. 

Wenn es erlaubt wäre, würde ich auch Hochwild mit der .223 bejagen dürfen. Brandenburg hatte die Niederwildkaliber auf Frischlinge freigegeben. Meiner Meinung nach eine gute Sache. Bei gutem Treffer ist die .223 auch bei Hochwild absolut tödlich, wie uns andere Länder zeigen. Ihren nächsten Einsatz wird die 1771 bei der Jagd auf weibliches Rehwild und Kitze finden. Dafür ist das Kaliber wahrscheinlich optimal.




Anzeige

GEARTESTER.de Marke
Offizielles Profil

Das hier könnte dich auch interessieren

Anschütz 1771 / GRS Sporter

Anschütz 1771 / GRS Sporter

Hallo und Waidmannsheil,Ich möchte alle Leserinnen und Leser herzlich zu meinem ersten Geartester...
Testbericht Anschütz 1771 im Kaliber .222 Rem

Testbericht Anschütz 1771 im Kaliber .222 Rem

Folgende Kombination wurde getestet:Waffe: Hersteller: ANSCHÜTZKaliber: .222 RemModell: 1771 (Cla...
Anschütz Modell 1771 DJV 22 Hornet

Anschütz Modell 1771 DJV 22 Hornet

Ich bin begeisterter Jagdschütze und amtierender DJV Bundesmeister der Junioren in der Flinten- u...
Howa 1500 in .223 Remington

Howa 1500 in .223 Remington

Schon länger war ich auf der Suche, nach einem präzisen Repetierer, mit dem ich vom Ansitz auf Re...

Kommentare

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren