Anschussmarkierung mit dem Laserpointer

Waidmann
1 Min. Lesezeit

Horrido GearTester,

ich habe mal wieder einen kleinen Tipp aus der Praxis für Euch!

Und zwar geht es um die Anschussmarkierung mit dem Laserpointer. Not macht bekanntermaßen erfinderisch, somit kommt diese Empfehlung von mir direkt auf der Praxis. Aber eins nach dem anderen.

undefined


Fazit

Dieser Tipp mit dem Laserpointer hat mir sicherlich schon einige Stunden zeit und nerven bei der Sucherei erspart und gehört sicherlich in die Kategorie „Not macht erfinderisch“!

Weitere Anwendungsgebiete wie bsp. bei der Bergjagd kann ich mir ebenfalls vorstellen. Überall da, wo es eben schwer fällt, den Anschuss zu finden.


Ein schönes Wochenende und viel Waidmannsheil!

Euer Waidmann!

Find' ich gut!
14.961
Geartester
Score

Autor

Veröffentlicht am 25. September 2016
Find' ich gut!

Kommentare

jagd_osterzgebirge
Enthusiast
vor fast 10 Jahren

Sehr geiler Tipp, echt genial. Werde ich mir auf jeden Fall auch zulegen, hatte auch schon ein, zwei mal das Problem mit dem Anschuss-Finden, aber das könnte die Lösung sein. Besten Dank!

Waidmann
Profi
vor fast 10 Jahren

Immer gern! Bin auf deine Erfahrungen gespannt!
Vielleicht findest du eine bessere Möglichkeit, den Pointer zu fixieren ...

Waidmann
Profi
vor fast 10 Jahren

Klasse Idee. Ich werde meinen Neffen nächste Woche wohl mal im Kindergarten abholen müssen ... ;-)

vor fast 10 Jahren

Gorillapod (flexibles Kameradreibein für Mikrokameras zB http://www.mediamarkt.de/mcs/product/_JOBY-GripTight-GorillaPod-Stand,48353,1456877.html?langId=-3 ) an den tageslichtsichtbarer grünen Pointer dran und dann kann man das auch an Ast oder Kanzelbrüstung festmachen. #CSI für die Jagd

Joerg Schoh
Neuling
vor fast 9 Jahren

Kleiner Tipp der Zeit spart: Den Laser auf ein Mini-Foto-Stativ montieren, die Stative gibt es für 3-4 Eur. und lassen sich durch ein Kugelgelenk blitzschnell ausrichten. Funktioniert auch im Winter , wenn mit Knete nichts mehr geht.

Flinten_Harry
Greenhorn
vor mehr als einem Jahr

Sehr gute Idee, werde ich mir auch so an eigenen.
Danke

Das könnte dir auch gefallen

Juni 2022 Wildunfall Kiste - Alles wichtige dabei! Wildunfall Kiste - Alles wichtige dabei!
F. Marquardt @marquardt.30_06 F. Marquardt @marquardt.30_06
Wer eine oder mehrere Straßen im Revier hat, der wird früher oder später sicher einmal zu einem Wildunfall rausgerufen. Wildunfälle und deren "Abwicklung" gehören auch zu der Aufgabe eine...
Wer eine oder mehrere Straßen im Revier hat, der wird früher oder s...
4.387
Praxisleitfaden Nachsuche - das richtige Verhalten nach dem Schuss auf Schalenwild Praxisleitfaden Nachsuche - das richtige Verhalten nach dem Schuss auf Schalenwild
Björn Gürgens Björn Gürgens
„Ich war gut drauf!“ - ein Satz, den jeder Hundeführer nur zu gut kennt. Doch wie verhalte ich mich richtig, wenn das Stück nach dem Schuss nicht in Sichtweite liegt? In den folgenden Zei...
„Ich war gut drauf!“ - ein Satz, den jeder Hundeführer nur zu gut k...
1.959
20:36 Tracking Wounded Deer and Boar Using Scent Hounds - Part 2 - UKSHA Presentation Tracking Wounded Deer and Boar Using Scent Hounds - Part 2 - UKSHA Presentation
Hubert Häring Hubert Häring
Support RoeStalker - become a Patron! https://www.patreon.com/roestalker This is part 2 of the presentation Paul Ventres of United Kingdom Scent Hounds Association (UKSHA) gave at Deersta...
Support RoeStalker - become a Patron! https://www.patreon.com/roest...
991
01:33 Mit dem Sappie an der Kirrung / schlammfrei kirren Mit dem Sappie an der Kirrung / schlammfrei kirren
huntingfelix - unterwegs im Revier huntingfelix - unterwegs im Revier
Verschlammte Kirrklötze und daraus resultierend eingesaute Hände/Handschuhe und Kleidung! Schluss damit sage ich und präsentiere euch einen nützlichen Tipp😁! OCHSENKOPF Handsappie mit 3...
Verschlammte Kirrklötze und daraus resultierend eingesaute Hände/Ha...
4.141

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder