Anissalzpaste, ein Wildmagnet?

Max Mayrhuber
4 Min. Lesezeit

Moin Geartester. Seit diesem Jahr darf ich auf unserem eigenen Grundstück in Österreich Jagen. Es Handelt sich um eine Fläche mit Wiesen und Wald auf der nur sehr sporadisch gejagt wurde. Also ein wahres Eldorado für mich. Als erstes habe ich natürlich angefangen Wechsel zu suchen und Wild zu bestätigen. Da ich nicht Dauerhaft in Österreich bin, habe ich erst mal Hauptwechsel gesucht und ein paar Salzlecken errichtet und an günstigen Stellen Wildkameras installiert. In diesem Testbericht möchte ich euch, ein von mir verwendetes Mittelchen vorstellen und wie ich es einsetze.


Details zur Salzpaste Anis

Die Salzpaste Anis habe ich, genau wie die Salzlecksteine, aus der Not heraus bei Frankonia gekauft. So viel voraus: „Ich bereue nichts!!!“ Die Paste ist in einem 2kg Plastikeimer (gute Kirrgröße) zu einem Preis von 12,90€ zu bekommen. Die gut streich bare Masse gibt es in drei „Geruchsrichtungen“ Anis, Trüffel undNeutral, wobei ich nur die Anisvariante getestet habe.


Die Anwendung

Vor der Verwendung soll man die Masse gut durchrühren, danach kann man die Paste mit dem mitgelieferten Spachtel oder mit der Hand leicht verstreichen. Am besten gelingt dies, auf einer rauen Oberfläche damit mehr haften bleibt. Die Wirkung ist phänomenal! Auch nach zwei Monaten sucht das Wild noch gezielt den Baum mit der Salzpaste auf.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit, bietet speziell die Anissalzpaste um neue Salzlecke für das Wild schnell attraktiv zu machen und an den neuen Nährstofflieferanten zu binden. Durch den anziehenden Geruch findet das Wild schneller den neuen Salzleckstein und nimmt diesen dadurch früher an. Hierfür einfach zusätzlich die Salzpaste verstreichen. Alternativ kann man auch die Reste eines Salzpasteneimers mit Wasser lösen und langsam über den Salzleckstein gießen, damit das Salz am Holz runter läuft und haften bleibt.

Zum Schluss noch ein paar wenige Bilder von den Massen (achtet mal auf die Daten) und viel Spaß beim selber ausprobieren!

Euer Hübie


Find' ich gut!

Kommentare

Das könnte dir auch gefallen

Salz-Socke DIY Salz-Socke DIY
Hunters_View Hunters_View
Moin zusammen,Im Frühjahr bestücke ich, wo nötig, das Revier mit neuen Salzlecken. Dort lassen sich einfach super Böcke bestätigen. Doch in den vergangenen Jahren sind mir immer wieder Sa...
Moin zusammen,Im Frühjahr bestücke ich, wo nötig, das Revier mit ne...
6.846
AttraTec No. 11 Salzblitz - die Starthilfe für neue Salzlecken AttraTec No. 11 Salzblitz - die Starthilfe für neue Salzlecken
Hunting Photographer Hunting Photographer
„Am Salz geht immer was“, sagte mir mal ein älterer Jäger und auch meine Erfahrungen decken sich mit dieser Aussage. Dem Wild Salz zur Verfügung zu stellen ist nicht nur ein wichtiger Tei...
„Am Salz geht immer was“, sagte mir mal ein älterer Jäger und auch ...
4.081
03:47 Die beste Optik für die Drückjagd Die beste Optik für die Drückjagd
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin moin Geartester, in diesem Video präsentieren wir dir drei unterschiedliche Zielfernrohre für die Drückjagd: ein herkömmliches Zielfernrohr, das sich auch für den Ansitz eignet, ein ...
Moin moin Geartester, in diesem Video präsentieren wir dir drei unt...
1.243
Marke
13:17 Geartester TV - Einsatz von Wärmebildgeräten Geartester TV - Einsatz von Wärmebildgeräten
GEARTESTER.de GEARTESTER.de
Moin moin Geartester, in dieser Folge von Geartester TV sprechen wir mit Gunnar von Hikmicro über den Einsatz von Wärmebildgeräten bei der Jagd und wie sie sich dadurch verändert hat. W...
Moin moin Geartester, in dieser Folge von Geartester TV sprechen w...
639
Marke

Relevante Suchergebnisse von Gunfinder