Seit Jahren verwerte ich viel anfallendes Wildbret selber und auch aus dem Hausgarten (Gemüse, Obst, etc.) wird selber verwertet. Essensüberschuß wird ebenfalls, soweit möglich, noch in Haltbarkeit und Verwertung verlängert und dann aufgezerrt.
Vor Jahren habe ich mir daszu das LAVA V200 geholt, man hört ja über Presse und Werbung in Jägerkreisen nur von dieser Firma. Hab mir dann noch diverses Zubehör mitbestellt, wie Impulsvakuumieraufsatz, Absaugvorrichtung für Behälter, etc.
Nach Jahren, viel Wildbret und so manchem Frust über das V.200 mußte eine andere Lösung her.
Ich habe mir nun letzten Herbst das ALLPAX P355 geholt. Jetzt weiß ich das Vakuumieren wieder Spaß machen kann.
Super solides Vakuumiergerät mit vielen Funktionen, die wichtigsten Teile aus Edelstahl, super einfach zu bedienen und das Vakuumierergebniss ist einfach klasse.
Habe gerade (und deshalb der kurze Bericht) Spargel mit Impulsvakuumieren eingeschweißt (siehe Bild). Ist so mit dem LAVA nicht so einfach möglich.
Auch die ganzen Beutel (nicht Kammergeräte benötigen ja strukturierte Beutel) sind um vieles günstiger bei Allpax.
Bestellung, Versand und Warenlieferung innerhalb von 2 Tagen.
Wer Lebensmittel für Vermarktung (Wild) oder auch andere Lebensmittel gerne Haltbar und über einen längeren Zeitraum konservieren möchte, schaut Euch das ALLPAX P355 Vakuumiergerät an, das passt vom Preis und Leistung.
(Ich bin kein Vertreter von Allpax, sondern Jäger und Hölzerner :-)).
Kommentare
wie kriegt man hier Bilder hochgeladen??
Kopieren und einfügen!
Strg+C / Strg+V
Nutze auch das Allpax Gerät mit Zufriedenheit. Günstig und gut!
@Grünhorn im Textfeld ist ein + Icon über das du Bilder hochladen und Videos verlinken und einbinden kannst.
Ist das eine doppelte Schweissnaht ?
Nein. Kann man aber manuell hinzufügen
Ähm manuell meinst du mehrmals schweißen oder?
Schade das ist mir sehr wichtig ..
Gibt es ein größeres Gerät
Es gibt eine Funktion mit der man einschweißt und vakuumviert und eine nur zum Schweißen. Ich setze auch immer eine zweite Schweißnaht. Ein Modell mit einer doppelten Schweißnaht bietet Allpax m.W. nicht an.
es ist eine ca. 5mm dicke, sehr gut verschweißte Naht mit der ich weniger Probleme habe als mit der doppelten Schweißnaht vom Vorgängermodell.
Außerdem ist die Schweißzeit, etc. individuell auf die Folienstärken und Beutel einstellbar um ein optimales Ergebniss zu erreichen.
Wenn Dicht, dann Dicht - warum also eine doppelte Schweißnaht?