Moin und herzlich willkommen zu meinem neuesten Test!
Wie schon im Test des Delta X angekündigt:
https://www.geartester.de/s/categories/64/stories/1967
angekündigt, habe ich den Hunter 55 seit Januar bei mir im Test und möchte euch gerne an meinen Erfahrungen Teil haben lassen.
Technik:
Dieser Dämpfer ist- anders als der Delta Pro-X nicht modular, sondern wie ein sogenannter „Monocore“ aufgebaut, das heißt, dass die Länge nicht verändert, und -sofern nicht anders bestellt- auch nicht zerlegt werden kann.
Zu groß?
Zuerst hat ich meine Zweifel, dass der Durchmesser zu groß ist und ich den Hunter 55 in meiner Zieloptik sehe.
Wie in dem Video zu sehen, ist die Beeinträchtigung im Sichtfeld bei einer Vergrößerung von mehr als 3 zu vernachlässigen.
Auch mit dem Aimpoint Micro H2 auf der Bläser Sattelmontage konzentriert sich das Auge intuitiv auf den Leuchtpunkt.
In der Praxis
„Wer einmal mit dem Dämpfer gejagt hat, will ihn nicht mehr missen!“
Bei der Jagd zeichnet sich der Vorteil durch vertrauteres Wild ab, welches nach der Schussabgabe nicht sofort orten kann, von wo die Gefahr droht und man in der Regel noch ein weiteres Stück erlegen kann.
Kommentare
EIne Frage Hab ich noch zu deiner Waffe . Kaliber ? Lauflänge ? Lg Carlos
Moin Chris,
.308 Win, 520mm Lauflänge.
Viele Grüße
Super also genau mein Setup.. perfekt danke :-)
Sehr schöner Bericht.
von welcher Marke ist der Schalldämpfer Schutz ?
Moin Guido, der „Schutz“ sind kohäsive Mullbinden für ein paar Euro im 12er Pack.
Du kannst natürlich auch im Fachhandel das „CamoTape“ kaufen. Die kosten genauso viel, im 1er Pack. ;)
Weidmannsheil