Newsletter Anmeldung ×

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
🎉   Geartester Festival     11.-13.08.2023   🎉
Jetzt hier Tickets sichern und dabei sein!

Dachsfett selber machen
Von Enno Nimrod am 24. März 2020 in Die besten Wildrezepte

Anzeige

Das Dachsfett kann zur Körper- und Lederpflege verwendet werden. Es ist Corticosteroide haltig, einem Kortison ähnlichen Inhaltsstoff und soll bei rheumatischen Erkrankungen und Hautproblemen helfen. Der 10%ige Wachsanteil sorgt dafür, dass das Dachsfett auch bei Raumtemperatur fest wird. Wenn man das nicht benötigt, kann natürlich darauf verzichtet werden.

Materialliste

  • Zwei Töpfe
  • Ein (altes) Geschirrtuch
  • Eine Schöpfkelle
  • Trichter zum Einfüllen
    (Ich würde hier ausrangierte Küchenutensilien verwenden, da es recht schwer ist alles 100%ig sauber zu bekommen. Ansonsten mit kochendem Wasser übergießen, dass löst das Fett und Wachs am besten ab)
  • Gläser zum Abfüllen
  • evtl. Bienenwachs (10%-15% vom Schmalzanteil)


Anleitung

Gläser vorbereiten.

Den Feist vom Dachs von Fleischrückständen befreien...

... und in Würfel schneiden.

Einen Topf erhitzen, ...

aber nicht zu heiß

... und darin langsam die Feistwürfel auslassen.

Aufpassen, dass es nicht zu heiß wird und die Würfel anbrennen.

Wenn die Würfel weit genug ausgelassen sind und zu Grieben werden, das Fett durch das Geschirrtuch in den zweiten Topf abseihen, ...

um Kleinteile aus dem Fett zu filtern.

Das Ganze kann man jetzt mit dem Bienenwachs (10%-15%) vermischen und dann so lange weiter erhitzen bis sich das Wachs aufgelöst hat. Alternativ kann das Dachsfett auch direkt in die Gläser abgefüllt werden. Es kann auch in einem gesonderten Arbeitsschritt erneut erhitzt und mit dem Wachs vermischt werden.

Das Dachsfett(gemisch) mit der Kelle in den Trichter einfüllen und so Glas für Glas Befüllen.

Die Gläser abkühlen lassen.

Beschriften - fertig

Anzeige

Das hier könnte dich auch interessieren

Enno Nimrod‘s Dachsgulasch

Enno Nimrod‘s Dachsgulasch

Da das Ernährungsspektrum vom Dachs dem des Wildschweins sehr ähnlich ist, spricht nichts gegen e...
Schmorbraten vom Dachs

Schmorbraten vom Dachs

„Schmalzmann an Biersauce“Ein Rezept von hunting_philippHorrido lieber Geartester Gemeinde, ...
Rezept: Wildhacksuppe mit frischem Gemüse

Rezept: Wildhacksuppe mit frischem Gemüse

Guten Tag an alle hier,das schmuddelige Wetter bringt mich auf eines meiner Lieblingsrezepte: Wil...
Rezept: Wildhack Chili con Carne

Rezept: Wildhack Chili con Carne

Hallo zusammen bei Geartester,es ist mal wieder an der Zeit für ein neues Rezept. Diesmal ein ech...

Kommentare

tz99
tz99

Wirklich toll dargestellt! Danke

Jan Hüffmeier
Jan Hüffmeier

Super Cool!! Wieviele Dachse benötigt man, damit es sich lohnt und mehrere Gläser zusammen bekommt?

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren